+++ Das ist eine Archivseite der Baumschule Korff. Die Baumschule wurde im Sommer 2021 geschlossen +++
			zurück zu Korff Gartengestaltung
			
			
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
					
						
 Bodendecker
								
							Unter einem Bodendecker versteht man niedrige Pflanzen (z.B. Stauden, Rosen, Sträucher), 
							die – wie es der Name sagt – den Boden bedeckt, d. h., dass mit dieser Pflanze eine offene Fläche rasch zuwächst und dann pflegeleicht ist, weil Unkräuter sich dann nicht mehr ansiedeln können. 
							
							Bodendecker eignen sich besonders gut für ungünstige Gartenbereiche
							 – wie Hänge,  den Schattenbereich unter Gehölzen oder den Randbereich des Rasens. 
							Am bekanntesten sind wohl die millionenfach – vor allem im öffentlichen Grün – angepflanzten Zwergmispeln (Cotoneaster). Weitere Bodendecker sind u. a.: 
							Stachelnüsschen (Acaena), Waldsteinie (Golderdbeere) (Waldsteinia), Steinbrech (Saxifraga), Elfenblumen (Epimedium), Niedriges Johanniskraut (Hypericum calycinum), Storchschnabelarten (Geranium), Kleines Immergrün (Vinca minor), Schaumblüten (Tiarella), Thymian, Dickmännchen (Pachysandra), Schneeheide (Erica carnea), Buchsbaum  
				 
				
				
				
				
			 
			
				
						Bildnachweis / Credits:
						Diese Internetpräsenz wurde mit Bildern von Holger Korff, Henry Matzerath, Erich Keppler / pixelio.de, Dieter / pixelio.de,
						s.media / pixelio.de, Rolf Handke / pixelio.de, Rainer Sturm / pixelio.de, Susanne Schmich / pixelio.de,
						Rosel Eckstein / pixelio.de, M. Großmann / pixelio.de, Andreas Hermsdorf / pixelio.de,
						Inessa Podushko / pixelio.de, Hartmut Giessler / pixelio.de, Marianne J. / pixelio.de,
						Angelika Wolter / pixelio.de, Bernhard Friesacher / pixelio.de,
						Thomas Max Müller / pixelio.de, Brigitte Wehrhan / pixelio.de, 
					twinlili / pixelio.de, Günther Gumhold / pixelio.de,
						zaubervogel / pixelio.de, Gerd Altmann / pixelio.de
						produziert. Wir bedanken uns bei allen Fotografen!